„Mitarbeiter-ElMo“ – startet jeden Tag mit 100% in den Tag

In diesem Jahr freut sich das Team vom Campingplatz über neue Unterstützung vom voll elektrischen „Elmo“. Das Elektro-Mobil wurde angeschafft um Gästen und Mitarbeitern lange Wege mit Gepäck oder Werkzeug zu vereinfachen. Mit dem Gedanken des „ECO-Campings“ hat man sich anlehnend an den Umweltschutz und die geringe Lautstärke beim Fahren auf dem Platz für „Elmo“ entschieden. Dieser fährt zu 100% mit Strom und bringt Sie oder ihr Gepäck ohne schlechtes Gewissen direkt zu ihrem Stellplatz. Um weiterhin unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten informieren und sensibilisieren wir unsere Gäste, Besucher und Mitarbeiter stets über die umgesetzten Maßnahmen.
So können wir alle für eine bessere Umwelt sorgen:
- Abfälle vermeiden und auf eine umweltverträgliche Verwertung setzen – Mülltrennung!
- Energie effizient einsetzen
- Wasser sparen
- Belastungen von Boden und Gewässer vermeiden
- Aufrechterhaltung der Dünenschutzanlagen
- Naturverträgliche Gestaltung und Pflege des Campingplatzes
- Verringerung der Verkehrsbelastung (Hier kommt „Elmo“ zum Einsatz)
- Umweltschonende Reinigung (Auch in unseren Sanitärgebäuden setzen wir entsprechende Reinigungsprodukte ein)
- Kein Einsatz von umweltbelastenden und gefährlichen Stoffen
- Einsatz von Produkten und Dienstleistern aus der Region
Wir freuen uns, wenn Sie Ihren Aufenthalt auf unserem Naturcampingplatz als Anlass sehen, sich mit den Themen auseinander zu setzen und diese bestmöglich in Ihren Urlaub zu integrieren, damit sowohl Sie, als auch die Flora und Fauna in Trassenheide erholt sein können.
MACH MIT: werde Rettungsschwimmer in Trassenheide

Sonne, Strand und Seeluft könnt ihr im Wasserrettungsdienst der DLRG genießen. Gleichzeitig übernehmt ihr Verantwortung und helft anderen Menschen. Einsatzzeiten sind zwischen Mai und September ab einer Woche möglich.
Unsere Urlauber kennen und schätzen sie: die rot-gelb gekleideten Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer der DLRG. Sie sorgen während des Urlaubs für sicheres Freizeitvergnügen im und am Wasser und haben für praktisch alle Fragen unserer Gäste ein offenes Ohr.
Ihr könnt euch vorstellen, euren Urlaub auch einmal so zu verbringen?
Gemeinsam mit einem Team aus Gleichgesinnten eine sinnvolle Aufgabe erfüllen und dabei auch eine Menge Spaß zu haben?
Grundsätzlich kann sich jeder bewerben! Allerdings gibt es ein paar Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen:
- Mindestalter: 16 Jahre
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (nicht älter als zwei Jahre)
Die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer wachen von Mai bis September an unserem Strand – täglich von 9 bis 18 Uhr.
Untergebracht seit ihr auf unserem Campingplatz „Ostseeblick“ in Gemeinschaftsbungalows zusammen mit eurer Wachmannschaft.
Mehr Infos findet ihr online auf der Seite der DLRG.
Ihr wohnt bereits auf Usedom und möchtet euch gerne einem Verein anschließen, dann schaut mal bei der DLRG Insel Usedom Nord e.V. vorbei.
Foto © DLRG
Wohlfühlfaktor Campingurlaub - Unsere Investitionen für unsere Gäste

Der Campingplatz „Ostseeblick“ im familienfreundlichen Ostseebad Trassenheide entwickelt sich stetig weiter, um die Wünsche und Anregungen der Gäste umzusetzen. Damit werden optimale Voraussetzungen für einen erholsamen, entspannten und zufriedenen Urlaub geschaffen. In den letzten Jahren wurde in verschiedenen Bereichen des Campingplatzes in Erneuerungen, Neubau und Neuanschaffungen investiert, um so das Serviceangebot zu verbessern, aber auch an der Nachhaltigkeit von verwendeten Produkten zu arbeiten.
Im Mai 2019 eröffnete für die Gäste das neu erbaute Sanitärgebäude I. Dort findet neben den Grundfunktionen wie Duschen & Toiletten auch ein großes Kinderbad mit Duschen und Waschbecken in unterschiedlichen Höhen für kleine Zwerge sowie große Kids.
Wenn Sie es etwas individueller und komfortabler wünschen, können Sie eines der Familienbäder für Ihren Urlaubsaufenthalt mieten.
Des Weiteren wurden im letzten Jahr die Spielplätze auf dem Campingplatz erneuert und schaffen für den Nachwuchs spaßige Momente. Bei der Auswahl des Spielgeräte Herstellers wurde darauf geachtet, dass dieser mit der Auszeichnung „Blauer Engel“ zertifiziert ist.
Auch zur Saison 2020 wird es für die Gäste einige Neuerungen geben.
Das Servicegebäude auf dem Campingplatz wird aktuell neugestaltet und umgebaut. Neben einem Hundebad für den vierbeinigen Freund, wird es einen Aufenthaltsbereich für Jung & Alt mit einer Handy-Ladestation und einem Fernseher geben. Zudem werden in der Küche 2 Gemeinschaftskühlschränke mit Mietkühlfächern stehen und zusätzliche Abwaschmöglichkeiten wurden geschaffen.
Bei der Anschaffung der Waschmaschinen und Wäschetrockner wurde in Bedacht auf die Nachhaltigkeit auf eine langlebige und energiesparende Ausstattung geachtet. Ab Sommer 2020 steht ein Camping Butler zur vollautomatischen Reinigung aller Toilettenkassetten Typen auf dem Platz zur Verfügung. Zusätzlich dazu wurde neben dem Sanitärgebäude I eine weitere Station für die Grauwasserentsorgung geschaffen - eine sich selbstspülende „Camping-Grey“.
Darüber hinaus ist auf dem Wirtschaftshof des Campingplatzes eine zusätzliche Camping Maid (kostenpflichtige geruchsarme hygienische Entsorgung für mobile Toilettenkassetten) installiert worden.
Um die Vorteile als sonnenreichste Insel Deutschlands optimal zu nutzen und so erneuerbare Energien mit einzubeziehen, wurde auf dem Sanitärgebäude eine Solaranlage, zur Gewinnung von Warmwasserbereitung in Betrieb genommen.
Haben Sie Fragen zu unseren Neuerungen? Dann melden Sie sich gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seite 2 von 2